Inhaltsstoffe
Efeuextrakt, Spitzwegerichextrakt, Islandmoosextrakt, Glycerin, gereinigtes Wasser, Hydroxypropylmethylcellulose, Sorbitol, Xanthangummi, Aroma, Zitronensäure, Kaliumsorbat
Darreichungsform
Hustensirup
Dosierung
Kinder von 2 bis 5 Jahren: 2- bis 3-mal täglich 5 ml Hustensirup
Kinder von 6 bis 12 Jahren: 2-mal täglich 10 ml Hustensirup
Jugendliche und Erwachsene: 3-mal täglich 10 ml Hustensirup
Tipps zur Anwendung
Der Hustensirup für Kinder lässt sich dank praktischem Messbecher leicht dosieren und kann direkt aus dem Dosierbecher eingenommen werden.
Packungsgrößen (PZN)
Preis*
120 ml (19150357)
10,97 €
Bei Fortolino® Hustensirup handelt es sich um ein Medizinprodukt auf Basis von natürlichen Pflanzenextrakten und Glycerin, das die Befeuchtung und Schleimlösung fördert. Zusätzlich bildet es einen mucoadhäsiven Film mit Barrierefunktion, wodurch der Husten gelindert und die oberen Atemwege geschützt werden. Die Schleimstoffe und Glycerin unterstützen den Schutz der Schleimhäute vor Reizungen und haben außerdem eine lindernde und beruhigende Wirkung bei Halsschmerzen. Dies ist nützlich bei trockenem oder produktivem Husten, auch in Verbindung mit Halsschmerzen oder Infektionen der oberen Atemwege. Aufgrund der angenehmen Aromen mit natürlichem Fruchtgeschmack ist der Hustensirup bei der ganzen Familie beliebt.
Fortolino® Hustensirup bei trockenem und produktivem Husten
Kleinkinder können bis zu zehnmal im Jahr eine Erkältung haben.1 Daher sind wohltuende Hustenmittel auch für die Kleinsten wichtig. Fortolino® Hustensirup darf bereits ab 2 Jahren angewendet werden. Die natürlichen Inhaltsstoffe Efeu-, Spitzwegerich- und Islandmoosextrakt lindern Erkältungsbeschwerden. Der Hustensirup ist nützlich bei trockenem und produktivem Husten – auch in Verbindung mit Halsschmerzen oder Atemwegserkrankungen. Er beruhigt und schützt die gereizten Schleimhäute. Wir empfehlen eine kombinierte Anwendung mit der Fortolino® Creme.
Fortolino® Hustensirup ist genauso für ältere Kinder und Erwachsene geeignet. Ab 4 Jahren kann in Kombination die Bronchoforton® Salbe angewendet werden. Bitte beachten Sie: Fortolino® Hustensirup darf im Rahmen der Selbstmedikation nicht länger als 15 Tage angewendet werden. Wenn die Symptome nach einigen (2–3) Tagen der Anwendung fortbestehen, sollten Sie einen (Kinder-) Arzt konsultieren.
Vorteile von Fortolino® Hustensirup:
- Hustensirup bei trockenem und produktivem Husten anwendbar – auch in Verbindung mit Halsschmerzen
- Beruhigender Schutzfilm auf der gereizten Schleimhaut in den oberen Atemwegen
- Geeignet für Kinder ab 2 Jahren
- Mit Extrakten aus Efeu, Spitzwegerich und Islandmoos
- Mit fruchtigem Pfirsich-Geschmack
- Vegan, zucker- und glutenfrei
Häufige Fragen zu Fortolino® Hustensirup
Was ist Fortolino® Hustensirup und wofür wird er angewendet?
Fortolino® Hustensirup ist ein Produkt speziell für Kinder mit trockenem oder produktivem Husten. Es beruhigt und schützt die gereizten Schleimhäute und oberen Atemwege. Außerdem hat der Hustensirup eine lindernde Wirkung bei Halsschmerzen.
Ab wann darf Fortolino® Hustensirup verwendet werden?
Der Hustensirup darf ab 2 Jahren verwendet werden.
Welche Inhaltsstoffe sind in dem Hustensirup enthalten?
Der Hustensirup bei trockenem und produktivem Husten enthält eine Reihe natürliche Extrakte der folgenden Pflanzen:
- Efeu
- Spitzwegerich
- Islandmoos
Gleichzeitig sorgt Glycerin für einen schützenden Film im Hals- und Rachenbereich sowie den oberen Atemwegen. Weitere Inhaltsstoffe runden die Zusammensetzung mit dem guten Geschmack ab.
Wie sieht die richtige Dosierung von Fortolino® Hustensirup aus?
Die richtige Dosierung des Fortolino® Hustensirups ist vom Alter abhängig.
- Kinder bis 5 Jahre nehmen 2- bis 3-mal täglich 5 ml Hustensirup ein.
- Kinder bis 12 Jahre nehmen 2-mal täglich 10 ml Hustensirup ein.
- Jugendliche und Erwachsene nehmen 3-mal täglich 10 ml Hustensirup ein.
Kontaktieren Sie den Kinderarzt, wenn die Symptome bei Ihrem Kind nach zwei bis drei Tagen der Anwendung des Hustensirups bei trockenem und produktivem Husten unverändert fortbestehen. Wenden Sie das Produkt auf keinen Fall länger als 15 Tage am Stück an.
Können bei der Anwendung des Hustensirups unerwünschte Wirkungen auftreten?
Nehmen Sie oder Ihr Kind das Produkt nicht ein, falls Sie oder Ihr Kind allergisch oder überempfindlich gegen einen der Bestandteile sind. Verwenden Sie den Hustensirup für Kinder nicht nach Ablauf des auf der Packung gedruckten Verfallsdatums.
Darf Fortolino® Hustensirup in der Schwangerschaft eingenommen werden?
Zur Anwendung von Fortolino® Hustensirup während der Schwangerschaft liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Deshalb sollte der Hustensirup nicht ohne ärztlichen Rat verwendet werden.
1 Kinderärzte im Netz (o. J.): Erkältung (Grippaler Infekt) (zuletzt aufgerufen am 03.07.2025)